Das sind die Mysterien der Woche: Kleine Schattenfiguren in Mexiko könnten Kobolde sein. In Indiana kommt es zu Spukerscheinungen in einer Bibliothek. Nessie ist schon wieder aufgetaucht. In Schottland plagt ein mysteriöses Summen die Anwohner. Ein UFO erscheint über einem argentinischen Feld. Außerdem gibt es neue Bigfoot-Aufnahmen.
Die Mysterien der Woche beginnen mit potenziellen Kobolden
Ein rätselhaftes Video aus Mexiko sorgt für Aufsehen: Zwei winzige Schattenfiguren wurden von einer Überwachungskamera dabei gefilmt, wie sie nachts eine Straße in León überqueren. Die Szene, Anfang des Jahres aufgenommen und kürzlich online aufgetaucht, zeigt ein kleines, dunkles Wesen, das plötzlich am Straßenrand erscheint – kurz darauf folgt ihm ein zweites, das hastig hinterherläuft.
Seitdem brodelt die Gerüchteküche in den sozialen Medien. Viele glauben, es handele sich um Duendes – koboldartige Wesen aus der lateinamerikanischen Folklore. Andere vermuten Geistererscheinungen oder paranormale Aktivitäten. Skeptiker hingegen tippen auf technische Störungen oder digitale Spielereien. Was auch immer die Wahrheit ist: Die mysteriösen „Straßenkobolde“ spalten das Netz – und beflügeln die Fantasie.
Wenn die graue Dame in der Bibliothek ihr Unwesen treibt
Was wären Mysterien ohne Geister? Mysteriöse Aufnahmen aus der Willard Library in Evansville, Indiana, sorgen für Gänsehaut: Eine Tür öffnete und schloss sich vergangene Woche wie von Geisterhand – obwohl das Gebäude bereits gesichert war. Die Bibliothek, berüchtigt für ihre Spukgeschichten rund um die „Graue Dame“, veröffentlichte das unheimliche Video auf Facebook.
Der Vorfall ereignete sich nach Schließung, als ein Alarm ausgelöst wurde. Vor Ort fand der Mitarbeiter die Tür jedoch fest verschlossen vor. Die Überwachungskamera enthüllte später das Unerklärliche: Die Tür bewegte sich selbstständig, obwohl das Alarmsystem nur bei verriegelten Türen scharf geschaltet wird. Die „Graue Dame“, die seit den 1930er Jahren angeblich durch die Gänge schwebt, scheint ein neues Lebenszeichen gegeben zu haben – und lässt die Frage offen: Ist sie noch immer unter uns?
Hat sich Nessie erneut blicken lassen?
Fast jede Woche schleicht sich Nessie in die Mysterien (Spuk-News der letzten Woche). Ein Londoner Paar sorgt für Aufsehen: Ihnen wird die erste offizielle Nessie-Sichtung des Jahres 2025 zugeschrieben. Während eines Ausflugs am 22. März hörten sie am Ufer von Loch Ness ein leises Platschen – und entdeckten etwa 150 Meter entfernt ein „großes, lebendiges Wesen“ im Wasser.
Einer der Zeugen beschrieb einen Buckel, ähnlich dem Rücken einer riesigen Robbe oder eines Walrosses, gefolgt von einem zweiten Vorsprung – beide offenbar Teil eines einzigen, langen Körpers. Das geheimnisvolle Wesen bewegte sich „anmutig und lautlos“, bevor es in den dunklen Fluten verschwand. Ihr Bericht wurde dem offiziellen Loch-Ness-Monster-Register übergeben und als erste Sichtung des Jahres bestätigt – trotz konkurrierender Ansprüche. (Quelle)
Das unheimliche Summen bringt die Anwohner um ihren Schlaf
Ein mysteriöses, dröhnendes Summen raubt den Bewohnern der abgelegenen Isle of Lewis (Schottland) in den Äußeren Hebriden den Schlaf. Tag und Nacht ist das Geräusch zu hören – besonders laut an der Ostküste. Für viele klingt es wie ein pulsierendes Flattern im Ohr, das Kopfschmerzen, Schwindel und Schlaflosigkeit verursacht.
„Es ist, als würde einem jemand pausenlos ins Gesicht schreien“, beschreibt Dr. Lauren-Grace Kirtley, die eine Facebook-Seite zum Phänomen ins Leben rief. Der Gemeinderat bestätigte Beschwerden und hat Ermittlungen eingeleitet. Doch bislang bleibt der Ursprung des rätselhaften Tons unklar. Theorien reichen von Wind, der durch Antennen pfeift, bis hin zu tieffrequenten Liebesliedern von Fischen – doch nichts ist bewiesen. Die Inselbewohner bleiben ratlos – und erschöpft. (Quelle)
Auch ein UFO schafft es mal wieder in die Mysterien der Woche
Ein argentinischer Landarbeiter fotografierte versehentlich etwas Außergewöhnliches: eine leuchtende, fliegende Scheibe, die nachts über einem Feld bei Rafaela schwebte. Die Bilder, eigentlich zur Dokumentation eines Dreschprojekts gedacht, zeigen auf mehreren Aufnahmen klar ein unbekanntes Objekt über der Maschine – entdeckt erst beim späteren Durchsehen.
Projektleiter Pablo Schmithalter staunte: „Es ist auf jedem Bild zu sehen – und keines ist bearbeitet.“ Seit der Veröffentlichung häufen sich Berichte über seltsame Erscheinungen in der Gegend. Einige sprechen sogar von einer mysteriösen Gestalt. Schmithalter bleibt skeptisch, aber auch vorsichtig: „Viele erzählen einem nichts – aus Angst, für verrückt gehalten zu werden.“ UFO oder Zufall? Die Diskussion ist entfacht. Hier geht es zum Video.
Wenn dir beim Klettern ein Bigfoot begegnet
Ein Camper in Kalifornien glaubt, Bigfoot beim Klettern auf einen Baum gefilmt zu haben. Die mysteriöse Aufnahme entstand am Carson River Resort nahe Markleeville. Zeuge Kenneth verspürte frühmorgens das seltsame Gefühl, beobachtet zu werden – und begann, den Bergrücken zu filmen. Erst seine Tochter entdeckte später im Video eine große, dunkle Gestalt, die durch den Wald streift und dann mit erstaunlicher Geschwindigkeit einen Baum hinaufklettert – bevor sie spurlos verschwindet.
Die Rocky Mountain Sasquatch Organization erhielt die Aufnahmen und prüft sie nun. Angesichts der Größe und Beweglichkeit der Kreatur glaubt Kenneth: „Das war Bigfoot.“ Skurriles Detail: Am Eingang des Campingplatzes warnt ein Schild humorvoll vor dem legendären Wesen. Ein Scherz – oder ein Hinweis? Damit schließe ich die Mysterien dieser Woche. Guten Start in die nächste KW.