Bedeutung der Portaltage: Haben sie Einfluss auf uns?

Morgen ist es wieder so weit: Der 18.11.2025 ist ein Portaltag. Am 20.11. öffnet sich direkt das nächste Energietor. Grund genug, die Bedeutung der Portaltage genauer unter die Lupe zu nehmen. Existieren wirklich Energien, die Mensch und Technik beeinflussen? Oder ist das einfach Premium-Esoterik mit Glitzerüberzug? Gibt es wissenschaftliche Ansätze dazu? Diese und weitere Fragen beantworte ich im nachfolgendem Artikel.

Die Bedeutung der Portaltage: Woher kommen sie eigentlich?

Dann leuchte ich das mal ab: Portaltage stammen aus dem Tzolkin, dem heiligen Kalender der Maya. Die glaubten schon vor ein paar Tausend Jahren, dass an bestimmten Tagen die kosmische Energie höher schwingt – als stünde das WLAN des Universums auf Maximum.

Im Tzolkin gibt es 52 dieser Energietage, die im Kalender ein Muster aus zwei sich überschneidenden Pyramiden bilden. Symbolisch soll das die Verbindung zwischen Himmel und Erde zeigen.

Weil der Tzolkin aber nur 260 Tage hat, mussten moderne Fans der Portaltage die Daten auf unseren Kalender übertragen. Deshalb verschieben sie sich jedes Jahr ein bisschen – kosmische Termine scheinen genauso flexibel zu sein wie Mitarbeiter in Baumärkten.

Wenn der Schleier dünner wird, spüren Menschen die Energien

Zumindest hat sich das in der esoterischen Szene so herum geschwiegen. Häufig genannt werden:

  • emotionale Wellen
  • Klarheitsschübe
  • Unruhe
  • starke Träume
  • Müdigkeit
  • plötzliche Erkenntnisse („Aha!“-Momente)

Kurz: Portaltage wirken wie ein energetischer Überraschungsei-Tag. Man weiß nie, was drin ist. Was ist also die Bedeutung der Portaltage in der Esoterik? Der Schleier zwischen den Welten wird dünner und kosmische Energien fließen stärker. Das kann Frohsinn verursachen oder Aggressionen fördern.

Gibt es wissenschaftliche Ansätze zu den Portaltagen?

Bedauerlicherweise muss ich diese Frage verneinen. Wissenschaftliche Beweise für Portaltage existieren nicht. ABER: Menschen können trotzdem etwas spüren. Und zwar wegen:

Gruppendynamik:
Tausende posten online: „BOAH, heute knallt’s!“
Und zack – du achtest plötzlich auch auf jede Kleinigkeit.

Erwartungseffekt:
Wer denkt, heute passiert was – der merkt auch was. Das Gehirn ist da sehr kooperativ.

Biologische Reaktionen:
Schlaf, Stress, Wetter, Hormone … Körper & Psyche lieben es, uns Streiche zu spielen – ganz ohne Tzolkin.

Die Bedeutung der Portaltage und meine persönlichen Erfahrungen

Ich will das Thema nicht vollkommen in die Tonne treten. Schließlich gibt es häufig Tage, an denen alles verrückt spielt. Ich habe dann einen kleinen Selbstversuch gestartet, bei dem ich alle Tage dieser Art notierte und später mit den Portaltagen verglich. Auf diese Weise wusste ich vorher nicht, ob Portaltag ist – damit konnte ich die Erwartungshaltung ausschließen.

Das Ergebnis: Zu mehr als 90 Prozent deckten sich die chaotischen Tage mit den Portaltagen. Speziell technische Störungen und emotionales Ungleichgewicht dominierten. Damit behaupte ich nicht, die Bedeutung der Portaltage bewiesen zu haben. Interessant war es aber schon. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Fazit: Zwischen Maya, Mindset und Energie

Noch einmal: Mein Selbstversuch lief über einige Monate. Trotzdem habe ich keinen Beweis. Vielleicht hat es zufällig gepasst. Die Bedeutung der Portaltage ist für mich aber schnell geklärt:

Wer nicht daran glaubt, der kann diese Tage getrost ignorieren. Und wer daran glaubt, kann sie nutzen für Meditation, Achtsamkeit und Selbstreflexion. Jeder so, wie er mag. Mir fällt jetzt auch kein kluger Schlusssatz ein. Deswegen haue ich für heute in den Sack. Genießt die kommenden Portaltage. (Was hat es mit 3I/Atlas auf sich – Artikel hier)



FAQ zu Portaltagen

Was ist die genaue Bedeutung der Portaltage?

Antwort: Ein Portaltag gilt spirituell als Tag mit besonders hoher Schwingung. Laut Maya-Tradition sind das Momente, in denen innere Prozesse leichter angestoßen werden. Wissenschaftlich bestätigt? Nope. Spannend? Definitiv.

Wie viele Portaltage gibt es?

Antwort: Im Maya-Tzolkin gibt es 52 Portal-Tage. Da der Kalender nur 260 Tage hat, müssen moderne Berechnungen die Daten auf unseren Kalender übertragen – deshalb variieren sie jedes Jahr leicht.

Wann sind die Portaltage 2026?

Antwort: Sie stehen bereits fest. Wenn du einen Überblick möchtest, findest du ihn hier.

Warum sehen einige die Bedeutung der Portaltage als wichtig an?

Weil sie als ideale Zeit gelten, um nach innen zu schauen, Themen aufzuarbeiten, Klarheit zu finden oder einfach bewusster zu leben. Sie sind im Grunde mentale „Checkpunkte“.

1 Gedanke zu „Bedeutung der Portaltage: Haben sie Einfluss auf uns?“

Schreibe einen Kommentar